Berufsbegleitend studieren: So gelingt die Balance zwischen Job, Studium und Privatleben

Berufsbegleitend studieren: So gelingt die Balance zwischen Job, Studium und Privatleben

28. April 2025 | Campus Institut

Ein berufsbegleitendes Studium zu starten, ist eine der besten Investitionen in die eigene Zukunft. Aber Hand aufs Herz: Viele Interessierte fragen sich zunächst, wie sie Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut bringen sollen.

 

Gute Nachricht: Mit dem Studiengang Betriebswirt/in bAV (FH) am Campus Institut ist das tatsächlich gut machbar – dank flexibler Strukturen, persönlicher Betreuung und einer starken Community!

Hier zeigen wir dir, wie du dein Studium entspannt in deinen Alltag integrieren kannst:

1. Flexibles Konzept: Online-Seminare als Herzstück

Beim Betriebswirt bAV (FH) setzt das Campus Institut bewusst auf viele Online-Seminare und wenige, gut planbare Präsenzphasen

Das bedeutet für dich: 

  • Du kannst ortsunabhängig teilnehmen.
  • Du sparst Anfahrtswege und Übernachtungen.
  • Du integrierst die Lerneinheiten flexibel in deinen Berufsalltag.

Gerade für Berufstätige mit engen Zeitplänen ist das ein enormer Vorteil – denn Lernen wird dadurch ein natürlicher Teil deines Wochenablaufs, ohne dass dein Berufs- oder Privatleben leidet.

2. Persönliche Betreuung: Immer eine Ansprechpartnerin an deiner Seite

Bei uns bist du keine Matrikelnummer unter vielen. Mit Stefanie Semmelmann steht dir eine engagierte und erfahrene Studienkoordinatorin zur Seite, die dich durch das gesamte Studium begleitet.

Ob Fragen zu den Inhalten, der Prüfungsorganisation oder kleinen Unsicherheiten zwischendurch – Stefanie ist jederzeit für dich erreichbar und hilft dir schnell und unkompliziert weiter. Gerade in stressigen Zeiten macht diese persönliche Unterstützung den Unterschied!

3. Kleine Gruppen, große Wirkung

Im Studium am Campus Institut lernst du in kleinen Gruppen, nicht in anonymen Großveranstaltungen. 

Das bedeutet für dich: 

  • Direkter Austausch mit Dozenten und Kommilitonnen.
  • Persönliche Fragen werden individuell beantwortet.
  • Ein echtes Netzwerk entsteht – viele unserer Absolventen pflegen ihre Kontakte noch lange über das Studium hinaus.

Gerade im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind diese Kontakte ein echter Mehrwert für deine spätere Karriere!

4. Struktur und Planung: Dein Schlüssel zum Erfolg

Unser Tipp für deinen Alltag: Plane feste Lernzeiten ein, so wie du Meetings oder Sporteinheiten einplanst. Ein Abend pro Woche, ein paar Stunden am Wochenende – mit einem guten Zeitmanagement wirst du schnell merken: Das Studium wird ein fester und gut integrierter Bestandteil deines Lebens.

Und keine Sorge: Natürlich bleibt auch noch genug Zeit für Familie, Freunde und Entspannung.

5. Warum sich der Einsatz lohnt

Am Ende stehen nicht nur ein anerkannter Abschluss und fundiertes Fachwissen – sondern auch neue Karrierechancen, ein gestärktes Selbstvertrauen und ein großartiges Gefühl, die eigene Entwicklung aktiv gestaltet zu haben

Unsere Absolventen berichten immer wieder, wie sehr sie beruflich und persönlich von der Entscheidung profitiert haben, den Weg des berufsbegleitenden Studiums zu gehen.

Dein nächster Schritt:

Nutze die Möglichkeit, Beruf und Weiterbildung erfolgreich zu kombinieren – und werde Teil unserer Campus-Community!  Wenn du noch Fragen hast oder wissen möchtest, wie dein individueller Weg aussehen könnte: Buche einfach eine persönliche Beratung – wir begleiten dich von Anfang an!

Jetzt mehr erfahren und Kontakt aufnehmen

Ansprechpartner:in
Stefanie Semmelmann +49 921 788984-665