Die Architektenhaftpflicht ist ein komplexes Thema mit vielen wichtigen Aspekten. Dieses zweistündige Online-Seminar zu dem Thema behandelt dabei fünf Schwerpunktthemen.
Dies sind selbstverständlich die Grundlagen und Rahmenbedingungen für Architekten und die Architektenhaftpflichtversicherung, dann die verschiedensten Haftungsarten, die für Architekten gelten, wie Vertragshaftung, die Verkehrssicherungspflicht oder auch die "Abnahme" des Bauwerks.
Welche Versicherungsaspekte kommen dabei zum Tragen. Das der Versicherungsvertrag den Umfang des Versicherungsschutzes regelt dürfte fast allen bekannt sein. Was aber sind DIC/DIL-Klauseln oder was sind Serienschäden und wie werden diese betrachtet. Worauf muss geachtet werden, wenn der Architekt im Ausland tätig ist um nur einige Beispiele zu nennen.
Welche besonderen Situationen können eintreten und den Architekten und den gewählten Versicherungsschutz betreffen und was bedeutet dies für Sie als Versicherungsmakler:in?
Selbstverständlich kommen in diesem Grundlagenseminar auch die Umweltaspekte nicht zu kurz, da diese in der Zwischenzeit doch auch für Architekt:innen eine bedeutende Rolle einnehmen. Das Thema der Umwelthaftpflichtversicherung und verschiedensten Varianten werden ebenso besprochen.
Diese Aspekte bilden einen Überblick über die wichtigsten Themen der Architektenhaftpflicht, die für Architekten:innen und Planer:inner von großer Bedeutung sind, um Haftungsrisiken zu minimieren und angemessenen Versicherungsschutz sicherzustellen.
Sie...